Mit etwas Verspätung reiche ich den Hinweis auf einen
Artikel von mir nach, erschienen bei der
Wochenzeitung:
Dass Nachrichtendienste sich der breitflächigen Auswertung von Internetkommunikation widmen – im Fachjargon Social Media Intelligence genannt –, ist spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowden bekannt. Umso brisanter ist, dass nicht mehr nur die Geheimdienste, sondern auch Polizeibehörden jegliche Kommunikationsdaten für sich nutzen wollen. Denn durch Social Media Intelligence entstehen potenziell Big-Data-Stimmungsbilder aus der Bevölkerung, die gleichzeitig bis hinunter auf ein Individuum aufgelöst werden können.