Donnerstag, 21. September 2023

Mit Hightech gegen die kommende Agrarkrise?

Wochenlange Hitzewellen und Dürre, andererseits Hagel, sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen - die globalen Klimaveränderungen haben auch Folgen für die kommenden Ernten. Die Erträge der Landwirtschaft werden in absehbarer Zeit sinken. Haben Wissenschaft und Technik ein Gegenmittel parat? Über neue Ansätze der Nahrungsproduktion habe ich ein Feature für den WDR gemacht.

Dienstag, 12. September 2023

Wenn für das Fragezeichen kein Geld mehr da ist

Berichtet wird über
eine Analyse der Bertelsmann Stiftung zusammen mit der Universität Trier und der Denkfabrik "Das Progressive Zentrum"
...

Mittwoch, 6. September 2023

Montag, 21. August 2023

Die Klimakrise hat auch zur Folge, dass (ehemalige) Tropenkrankheiten in die (ehemals) gemäßigten Breiten wandern - Gelbfieber, Dengue, Chikungunya und Zika. Wir werden lernen müssen, mit diesen exotischen Erregern zu leben. Die aktuellen Erkrankungszahlen aus dem RKI-Bulletin bestätigen den Trend eindrucksvoll. Bis zur 32. Woche dieses Jahres gab es bereits 20 Chikungunya-Fälle (im Vorjahr 8), 410 Fälle von Denguefieber (Vorjahr 143), 179 Erkrankungen durch das Hanta-Virus (Vorjahr 61) und 7 durch das Zika-Virus (Vorjahr 3).

Eine wichtige Rolle bei dieser Entwicklung spielt dabei die Tigermücke, weil dieser Überträger wegen der Erwärmung, besonders der milden und frostfreien Winter immer weiter nach Norden wandert. Die Bundeshaupt- und meine Heimatstadt reagiert auf diese Gesundheitsgefahr unterdessen mit charakteristischem Elan.

Montag, 10. Juli 2023

Fun fact # 65: Drogenproblem

Die jährliche Zahl der Toten durch Alkoholkonsum in den Vereinigten Staaten ist zwischen 2010 und 2020 von 25 000 auf 50 000 Menschen angestiegen. Hinzu kommen alkolbedingte Unfälle und Gewalttaten. Der Trend hielt auch 2021 an.

Im selben Zeitraum stiegen die Todeszahlen durch verbotene Substanzen noch massiver an. So gab es zum Beispiel eine Verzehnfachung der Tode durch Methamphetamin und eine Vervierfachung durch Kokain.

Freitag, 23. Juni 2023

Tino Crupalla, unsexiest man alive, raubt angeblich den Atem. Mit einem geschwurbelten, allerdings völlig nebensächlichen Vergleich. Web.de schenkt der AfD trotzdem eine Schlagzeile.

Samstag, 17. Juni 2023

Fun fact # 64: Versandhandel

In Deutschland wird etwa jedes vierte bestellte Paket zurückgeschickt, das entsprach im Jahr 2021 schätzungsweise 530 Millionen Retouren. Sie verursachten knapp 800 000 Tonnen Kohlendioxid.

Mittwoch, 14. Juni 2023

Wie ChatGPT sprechen gelernt hat

Seit langer Zeit habe ich wieder einmal über KI geschrieben, provoziert von den Erfolgen der Large Language Models, die auch notorische Nörgler und Abwiegler wie ich wohl einräumen müssen. Immerhin:
Diese Systeme verfügen nicht über das, was «starke künstliche Intelligenz» genannt wird: echtes Verständnis, die Fähigkeit zur Analyse oder zum Lernen, Autonomie, Wahrnehmung. Dass viele der erzeugten Aussagen wahr und sinnvoll sind, liegt daran, dass die Eigenschaften der Dinge und ihre kausalen Zusammenhänge den relativen Häufigkeiten in den eingespeisten Texten entsprechen (worauf wir uns auf keinen Fall verlassen sollten!).
Der letzte Hinweis scheint mir besonders wichtig, denn viele Unternehmen planen bereits den Einsatz dieser Systeme zu Rationalisierungszwecken.